Der Weg zum erfolgreichem Start an der Uni
Auf dieser Seite möchten wir euch ein paar Tipps zum Studienbeginn geben. Von der Entscheidung Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren über die Bewerbung bis zu den ersten Schritten in Stuttgart.
Unentschlossen?! Ein Besuch an der Uni Stuttgart kann sich lohnen
Neben den offiziellen Informationstagen der Universität (Uni-Tag Mitte November und Tag der Wissenschaft Ende Juni) kann es für Unentschlossene hilfreich sein, testweise Vorlesung(en) zu besuchen. Kontaktiert uns einfach und wir können euch passende Vorlesungen für euren Tag an der Uni heraussuchen.
Ihr könnt auch gerne bei uns im Pfaffenwaldring 27 vorbeischauen und wir erklären euch alles, was ihr wissen wollt.
Vorpraktikum
Wir empfehlen ausdrücklich das Vorpraktikum vor dem Studium zu absolvieren. Die Anforderungen des Praktikums werden von den meisten örtlichen Metallbaufirmen erfüllt, diese freuen sich in der Regel auch sehr über Praktikant:innen. Wie immer gilt, fragen kostet nichts. Ruft einfach bei den Firmen an, schreibt eine Mail oder lauft mal vorbei; bei uns gibt es leider keine Liste mit Unternehmen.
Bewerbung
Der Bachelor Luft- und Raumfahrttechnik beginnt jeweils im Wintersemester. Ihr solltet den Bewerbungschluss (15. Juli) beachten und mögliche Zeugnisse, Nachweise etc. schnellstmöglichst nachreichen, falls sie eurer Bewerbung nicht beiliegen. Bei Fragen zu eurer Bewerbung ist das ZSB (Zentrales Studienbüro) für euch da. Außerdem gibt es ein Youtubevideo, das dir erklärt, wie du dich an der Universität Stuttgart bewirbst.
Wohnungssuche in Stuttgart
Wie in jeder Unistadt ist es wichtig sich frühzeitig um ein Zimmer/eine Wohnung zu kümmern. Bei Wohnheimszimmern (verwaltet vom Studierendenwerk Stuttgart) solltet ihr euch 6 Monate vorher bewerben. Die "beliebtsten" Wohnheime auf dem Campus Vaihingen sind das Straussäcker 1, 2 und 3. Der freie Wohnungsmarkt kann wesentlich teuerer sein.
Lohnen sich die Vorkurse?
Es ist empfehlenswert die Vorkurse zu besuchen, wenn euer Abitur bereits etwas länger zurück liegt oder Mathe & Physik keine Leistungkurse in eurem Abitur waren. Aber auch für frisch gebackene Abiturienten mit Schwerkpunktfach Mathematik, lohnt sich der Mathevorkurs als Übergang von Schule zu Universität. Dieser hat eine Dauer von 3 Wochen. Den 1-wöchigen Physikvorkurs könnt ihr zusätzlich auch belegen, aber der meiste Schulstoff wird im ersten Semester wiederholt. Die Anmeldung erfolgt online. Außerdem bietet das MINT-Kolleg einen Online-Brückenkurs Mathematik an.
Kostenabschätzung
Die Kosten sind natürlich für jeden unterschiedlich. Für eine grobe Planung, haben wir hier mal die Fixkosten für jedes Semester zusammengefasst:
- 200,40€ Semesterbeitrag
- 209€ VVS-Studiticket (optional, meist abhängig davon wie weit ihr von der Uni entfernt wohnt)
- Skripte, Bücher, Schreibmaterialien, ...
Miete:
ca. 300-350€ pro Monat für ein Wohnheimszimmer, für ein WG-Zimmer oder eine eigene Wohnung müsst ihr natürlich etwas mehr einplanen.
Computerwahl
Viele fragen uns nach dem richtigen Notebook zum Studienstart. Daher haben wir versucht die meisten Fragen in unseren Laptopempfehlungen zu beantworten.
Du willst deine Kommilition:innen kennenlernen?
Die meisten hatten wohl am Anfag des Studium die Befürchtung, dass sie keine Freunde finden. Du brauchst dir da keine Sorgen machen, es gibt 349 andere Studierende, denen es genauso geht. Deshalb hier mal ein paar Tipps wie Leute kennenlernen kannst:
- Gründet eine Socialmediagruppe, so könnt ihr euch noch lange vor Studienbeginn austauschen und durch Stuttgart ziehen.
- Nehmt an der Erstsemester-Einführungswoche teil (hier findet ihr das Programm)
- Tretet Hochschulgruppen, stuvus oder der Fachschaft bei und lernt euer Studium von einer anderen Seite kennen.
- wenn ihr an Vorkursen teilnehmt, dann nutzt diese auch als Plattform und neue Leute kennenzuleren
- Und natürlich kannst du ganz einfach offen und freundlich auf deine Kommilition:innen zugehen
Zudem bieten wir als Fachschaft auch ein Erstsemesterwochende an, bei dem ihr euch gegenseitig in entspannter Atmosphäre kennenlernen könnt. Informationen findet ihr hier.
Solltest du noch Fragen haben, dann schau dich in den FAQs um. Alternativ kannst du uns über oder per Telefon ( 0711 685-60319 oder 0711 685-62319) erreichen.