Projekte

Hier findest du eine Übersicht über unsere Projekte und Tätigkeiten die wir betreiben.

 

ESE/MESE

Zu Beginn jedes Semester Veranstalten wir eine Einführung für neue Erstis im Sommer in einfacherer Form für die Masteranden und im Winter eine Woche lang sowohl für Bacheloranden als auch Masteranten. Dabei wird gegrillt, es gibt Stadt- und Campusrallyes, darüber hinaus eine Menge Möglichkeiten die Kommilitonen kennenlernen. Genauere Infos findest du hier.

 

EWOK

Am Wochenende vor dem Vorlesungsbeginn im Wintersemester verbringen wir mit den Erstis die möchten ein Wochenende auf einer Hütte auf der schwäbischen Alb, wo die Teilnehmer die Möglichkeit haben sich kennen zu lernen, Freundschaften fürs Studium zu knüpfen und einen Einblick in den Aufbau des Studiums bekommen können. Genauere Infos findest du hier.

 

EpiLuR

Jedes Jahr bieten wir zusammen mit den Instituten der Fakultät eine Ringvorlesung an, welche den Erstsemestlern einen Überblick über unsere Fakultät geben soll und den Instituten die breite ihrer Tätigkeit den Studis zu präsentieren. Im Rahmen davon wird von der Uni ein Schwäbisches Vesper mit Butterbrezeln spendiert.

 

Exkursionen

Wir bieten regelmäßig ein- und auch mehrtägige Exkursionen für unsere Studierenden an, mit diesen geben wir Einblicke in Luft- und Raumfahrtunternehmen. Aktuell gibt es Exkursionen

  • zur Internationalen Luftfahrtausstellung Berlin (ILA)/ Paris Air Show 
  • nach München (Luftfahrtantriebe)
  • nach Bremen (Raumfahrt)
  • nach Hamburg (Flugzeugbau)
  • zu einigen Unternehmen in Form von Tagesexkursionen

Hier habt ihr die Chance direkt mit möglichen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen. Genauere Infos findest du hier.

 

StepIN

Jedes Jahr im November stellen wir außerdem, im Besonderen, für LRT-Studis eine Firmenkontaktmesse mit vielen Branchengrößen auf die Beine. Hier haben Studis die Gelegenheit Abschlussarbeiten, Praktika und Jobs im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik zu finden. Genauere Infos findest du hier.

 

Spacenight

Jährlich im Sommersemester schmeißen wir eine intergalaktische Party im Foyer des Pfaffenwaldring 47, zu der ungefähr 2000 Leute kommen. Das Ganze ist auch für Studierende bezahlbar. Genauere Infos findest du hier.

 

Verkauf von Studienunterlagen

Wir verwalten die uns zur Verfügung gestellten (sowohl von den Dozenten als auch von den Studierenden) Studienunterlagen und drucken diese für euch aus. Für den Bachelor läuft dies über Ilias und das Kopierlädle. Unterlagen für den Master drucken und verkaufen wir selbst.

Weitere Infos findest du hier für den Bachelor und für den Master.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Einen großen Stellenwert nimmt auch die Öffentlichkeitsarbeit ein, hier pflegen wir aktiv neben dieser Seite, eine Facebook- und Instagrampage. Darüber hinaus gibt es einen LRT-Server auf Discord und eine Telegramgruppe. Die Link zum Beitritt findet ihr hier. Daneben arbeiten wir noch an einer Merchandisekollektion von unserem Studiengang und suchen dabei die Abstimmung mit anderen Fachschaften, um Sammelartikel vieler Studiengänge zu erstellen.

 

GAERO-Fest

Jedes Jahr im Sommer richtet eines der Fakultätsinstitute die Abschlussfeier für unsere Masteranden im weißen Saal des Stuttgarter Schlosses aus. Wir unterstützen das Institut hierbei tatkräftig sowohl im Vorhinein, als auch am Tag bei der Umsetzung. Genauere Infos findest du hier.

 

Univeranstaltungen

Immer wieder sind wir auch auf verschiedenen Öffentlichkeitsaktionen der Universität vertreten, teils zusammen mit unserer Fakultät und teils auch einzeln. Beispiele sind der Tag der Wissenschaft oder der Universitätstag.

 

Vernetzungstreffen

Mehrmals im Jahr fahren wir auch auf Treffen mit anderen Fachschaften in Deutschland, Europa oder weltweit, um dort neuen Input für unsere Arbeit und unser Angebot für die Studierenden zubekommen. Dazu gehören beispielsweise die FTaMa (Fachschaftentagung Maschinenbau) und die EMESCC (european mechanical engineering student council).

Fachschaft LRT

Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 27 (-1.001)
70569 Stuttgart

E-Mail:
Jobangebote:

Tel: 0711 685-60319 und
Tel: 0711 685-62319


Fragen?

Komm einfach bei uns vorbei!

Alternativ sind wir praktisch jederzeit unter den genannten Nummern und per E-Mail erreichbar und helfen dir/Ihnen gerne weiter!


Verkauf von Studienunterlagen:

Der FLURUS-Skriptverkauf findet in der Vorlesungszeit mittwochs von 13:30 bis 14:30 Uhr statt. Schreibt vorher bitte eine Mail an , damit wir sichergehen können, dass jemand da ist. Ihr könnt auch spontan unter 0711 685-60319 anrufen und fragen, ob jemand da ist.

 

Social Media Kanäle

FLURUS bei Facebook FLURUS bei Instagramm